AEG Backofen  91 ACD 01 KC

Reparaturtipps zum Fehler: FI fliegt nach 3 Minuten

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  01:34:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen AEG 91 ACD 01 KC --- FI fliegt nach 3 Minuten
Suche nach 91 ACD 01 KC Backofen AEG ACD

    







BID = 784791

4463376

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Westendorf
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : FI fliegt nach 3 Minuten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 91 ACD 01 KC
S - Nummer : 10262194
Typenschild Zeile 1 : Competence B4100-1-M
Typenschild Zeile 2 : PNC 944 181 603
Typenschild Zeile 3 : 50Hz 3.0kW 230V
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe seit gestern das Problem, daß der Backofen (ist autark, ohne Kochfelder) nach 3 Minuten den FI fliegen läßt. Ist ca. 10 Jahre alt und wurde regelmäßig benutzt. Ohmmessung an den Heizspiralen oben 25, unten 50. Gegen Masse unendlich. Wie kann ich den Fehler eingrenzen?


BID = 784798

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Das Teil hat noch eine Umluftheizung oder nicht?
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 784803

4463376

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Westendorf

Der Ofen hat "Multiumluft". Lt. Anleitung ein Rückwandheizkörper kombiniert im Betrieb mit dem Ventilator.
Hatte aber nur Ober- und Unterhitze eingeschaltet.

BID = 784804

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Einfach mal messen

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 784823

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Womit wurde der "unendlich hohe" Isolationswiderstand gemessen?
Etwa mit besagtem Multimeter? Womöglich ein diechidahläss?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 784826

4463376

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Westendorf

Widerstand wurde mit Multimeter gemessen. Gibt als Wert "1" an, wie auch wenn ich die beiden Enden in die Luft halte.
Habe jetzt mal alle Heizspiralen bis auf Unterhitze abgeklemmt und das Ding bis auf 150 Grad geheizt - ging ohne Ausfall.
Werde nach und nach die anderen mit hin klemmen um ev. den Übeltäter zu entlarven.

BID = 784842

4463376

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Westendorf

So, nach einigen Tests (das Ding hat 4 Heizspiralen) konnte ich die Grillfunktion als Fehlerquelle ausmachen. Hab sie einfach komplett abgeklemmt und die Kabel schön isoliert - geht auch ohne und kostet nichts!!

Danke

BID = 784990

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das war ein sinnvolles Vorgehen.
Sofern die Steckhülsen ausreichend lagegesichert wurden und das verwendete Isoliermaterial die vorkommenden Temperaturen dauerhaft verträgt.

Mit dem Multimeter findet man derartige Isolationsfehler oft nicht, weil seine Meßspannung viel zu geringt ist.
Richtige Isolationswiderstands-Meßgeräte arbeiten mit mehreren hundert Völtern, das Multidingens mit nur einer Handvoll...


Liste 1 AEG    Liste 2 AEG    Liste 3 AEG    Liste 4 AEG    Liste 5 AEG    Liste 6 AEG   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426727   Heute : 164    Gestern : 4842    Online : 236        8.6.2024    1:34
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,422108888626